ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Nach Hausverkauf: Wohnung kaufen oder mieten?

Die Kinder sind längst ausgezogen, die Pension rückt allmählich näher. Das Haus bietet auf einmal mehr Platz als benötigt, es wird womöglich sogar zur Last. Viele Ehepaare oder Alleinstehende Eltern entscheiden sich zu diesem Zeitpunkt dazu, Ihr Einfamilienhaus zu veräussern. Eine geschmackvolle, überschaubare Wohnung scheint passender und auch für das Alter praktischer zu sein.

Die Liegenschaftspreise sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen – die Chance ist gross, dass aus dem Hausverkauf ein schöner Ertrag generiert werden kann. Doch was ist nun die klügere Variante – das Kapital in eine Wohnung reinvestieren und somit wieder in den «eigenen» vier Wänden leben oder stellt eine Mietwohnung doch vielleicht die bessere Alternative dar?

Nachfolgend finden Sie einige Vor- und Nachteile zu den jeweiligen Möglichkeiten. Dabei ist festzuhalten, dass kein pauschales Richtig oder Falsch existiert. Die individuellen Umstände sind immer sehr wichtig. So lassen sich vermeintliche Nachteile oft kompensieren oder zumindest gut einplanen.

Gerne Beraten wir Sie in diesem Bereich individuell und kompetent.

Vorteile Mietwohnung
Mit einer Mietwohnung sind und bleiben Sie flexibel. Im Normalfall beträgt die Kündigungsfrist drei Monate. Das bedeutet konkret: Auch, wenn weitere Veränderungen auf Sie zukommen sollten, (beispielsweise: unpassende Umgebung, störende Nachbarschaft, Todesfall des Ehepartners, Heimeintritt) sind Sie ungebunden und müssen die gemietete Wohnung lediglich kündigen. Mit der monatlichen Miete haben Sie klare und gut kalkulierbare Fixkosten, welche auch den Unterhalt und die Nebenkosten abdecken. Grössere Investitionen wie die Erneuerung der Fassade oder der Heizung, muss der Vermieter bezahlen. Der Erlös aus dem Hausverkauf bleibt unangetastet und kann anderweitig investiert werden. Gerade wenn die Wohnkosten ein wenig ansteigen, kann die Generierung von einem passiven Nebeneinkommen äusserst interessant sein. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen die für Sie passende Anlagestrategie, um einen regelmässigen Ertrag zu Ihrem bestehenden Einkommen zu erwirtschaften.

Nachteile Mietwohnung
Das Mietverhältnis bringt auch gewisse Nachteile mit sich. Sanierungs- oder Veränderungswünsche an der Liegenschaft können wohl bei der Verwaltung oder dem Vermieter platziert werden – ein grundsätzliches Mitspracherecht hat der Mieter aber nicht. Das betrifft nicht nur Sanierungen oder Umbauten an der gesamten Liegenschaft, sondern auch in Ihrer eigenen Wohnung. Für die Zeit des Umbaus in der eigenen Wohnung sind gewisse Einschränkungen für den Mieter möglich. Diese müssen – wenn zumutbar – akzeptiert werden. Eine Mietzinsreduktion ist je nach Umfang der Arbeiten möglich. Die Mietkosten sind wohl gut kalkulierbare Ausgaben. Dennoch sind sie in der momentanen Marktsituation gegenüber Wohneigentum eher hoch. Es ist denkbar, dass die gesamten Wohnkosten nach dem Hausverkauf mit einer kleineren Mietwohnung sogar ansteigen.

Vorteile Eigentumswohnung
Bei der Eigentumswohnung sind die Wohnkosten derzeit tendenziell tiefer als bei der Mietwohnung. Auch eine langjährige Festhypothek ist heute zu einem sehr attraktiven Zinssatz zu erhalten. In den eigenen vier Wänden können Sie Anpassungen und Renovationen ungehindert vornehmen – dann, wenn Sie es wünschen. In der jüngeren Vergangenheit entsprach Wohneigentum durch die gestiegenen Liegenschaftspreise zudem stets einer guten Investition.

Nachteile Eigentumswohnung
Trotz der Möglichkeit einer Festhypothek, sind die Ausgaben bei einer Eigentumswohnung unter Umständen weniger gut berechenbar. Grössere Investitionen kommen nicht regelmässig, sondern vereinzelt. Oftmals wird diesem Umstand aber mittels Erneuerungsfonds entgegengewirkt. In diesen Fonds zahlen sämtliche Wohnungen jährlich einen gewissen Betrag ein, damit zum Zeitpunkt der Sanierungsarbeiten bereits genügend Geld vorhanden ist. Obwohl Sie Eigentümer sind, sind Sie nicht ganz unabhängig. Im Gleichen Gebäude gibt es mehrere Wohneinheiten, welche gerade bei umfangreichen Renovationsarbeiten ebenfalls mitbestimmen dürfen. Kommen persönliche Veränderungen auf Sie zu, kann die Wohnung schnell zum «Klotz am Bein» werden. Dann zum Beispiel, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen in ein betreutes Heim umziehen müssen. Die Kosten für die Wohnung laufen dann weiter und womöglich benötigtes Kapital für die Heimrechnung ist in der Wohnung gebunden.